Die Baustelle läuft, Teams koordinieren, Entscheidungen fallen.
Doch die Dokumentation?
Die liegt meistens irgendwo zwischen einer E-Mail, einem Word-Dokument und einer Excel-Datei mit dem schönen Namen:
„Protokoll_final_v3_VERBESSERT_NEU_Kai.xlsx“.
Kommt Ihnen bekannt vor?
Wenn Sie in der Bauleitung oder Projektsteuerung arbeiten, kennen Sie das Chaos.
📂 Wo ist das richtige Protokoll?
🕵️♂️ Was wurde in der letzten Besprechung wirklich beschlossen?
📉 Und hat überhaupt jemand dokumentiert, was wir am Dienstag besprochen haben?
Lauter kleine Unsicherheiten, die sich zu großen Risiken summieren.
Excel ist kein Baustellenwerkzeug
Excel hat uns lange Zeit gute Dienste geleistet.
Aber mal ganz ehrlich: Unser Job hat sich weiterentwickelt – unsere Werkzeuge sollten es auch.
Warum? Weil Baustellen keine statischen Systeme sind.
Sie sind dynamisch, vernetzt und voller Überraschungen. Und genau deshalb passt ein statisches Tool wie Excel nicht in ein Umfeld, das sich stündlich verändert.
Manuelle Protokollierung per Excel und Word bedeutet heute vor allem eins: Aufwand, Abstimmungsprobleme und Informationsverlust.
Und das betrifft nicht nur die Planung im Büro, sondern vor allem die Umsetzung auf der Baustelle.
Warum Klarheit in Protokollen entscheidend ist
Protokolle sind weit mehr als Bürokratie.
Sie sind das kollektive Gedächtnis Ihrer Baustelle – eine Absicherung, ein Nachweis, ein Kommunikationsanker. Und wenn es gut läuft: eine Entscheidungsgrundlage.
Moderne Bauleitung braucht daher moderne Werkzeuge, um genau diese Kommunikationspunkte effizient, nachvollziehbar und praxistauglich zu dokumentieren.
Bei Proman haben wir genau aus dieser Erfahrung heraus unsere Protokollierungssoftware entwickelt – nicht für theoretische Projektmodelle, sondern für echte Baustellen im deutschsprachigen Raum.
Wie das in der Praxis aussieht?
🧱 Beispiel: Ein Stahlbauunternehmer meldet vor Ort eine Ausführungsschwäche.
Direkt im Protokoll aufgenommen
Noch am selben Tag mit Foto dokumentiert
Verantwortliche Person zugewiesen
Frist festgelegt
Fortschritt verfolgbar für Projektleitung & Team
📲 Alles per Smartphone oder Tablet.
🗂 Automatisch archiviert, sofort auffindbar.
✅ Kein Herumtelefonieren. Kein „Hast du das ins Word geschrieben?“ Kein Struktur-Chaos.
Protokollarten, die Sie mit Proman abbilden können:
Unsere Kunden dokumentieren regelmäßig mit Proman:
Jour Fixe
Bau- & Planungsbesprechungen
Aktennotizen / Gesprächsprotokolle
Mängel-Feststellungen mit Foto
Entscheidungen & Aufgaben
Das Beste daran: Die Protokolle sind sofort strukturiert, durchsuchbar und für alle Beteiligten zugänglich – keine Nachbereitung, keine Mehrfach-Dokumentation.
Was bringt Ihnen das konkret?
🔍 Klare Verbindlichkeit für Aufgaben & Zuständigkeiten
📁 Strukturierte Protokollhistorie über den gesamten Bauablauf
⏳ Zeitersparnis in der Nachbereitung & Suche
📲 Nutzung direkt auf der Baustelle – ohne langes Eintippen oder Schulung
Und: Ihre Projektkommunikation wird zur Stärke – nicht zum Risikofaktor.
Fazit: Kein Digitalisierungsoverkill – sondern smarte Vereinfachung
Viele Tools versprechen die vollständige Digitalisierung von Bauprojekten.
Wir glauben: Es reicht oft, einen klaren Prozess richtig zu machen.
Mit Proman fokussieren wir uns bewusst auf einen Punkt, der oft unterschätzt wird: Die effiziente, einfache und nachvollziehbare Protokollierung im Baualltag.
Keine überladenen Plattformen
Keine langwierigen Implementierungen
Keine technische Hürde für die Baustelle
👉 Sondern eine Lösung, mit der Ihr Team effizienter, klarer und entspannter kommuniziert.
Probieren Sie’s aus:
➡️ www.proman.at
Oder schreiben Sie uns – wir zeigen Ihnen gern, wie einfach professionelle Protokollführung heute funktioniert.
🔧 Proman – Die Protokollierungssoftware für Bauprofis mit wenig Zeit und hohem Anspruch.
#DigitaleBaustelle #Bauwirtschaft #Protokollierung #Projektkommunikation #Bauleitung #ConstructionSoftware #Proman